Unter diesem Motto fand am Mittwoch, dem 31.03.21 eine kleine Messe des Englischkurses der Klasse 10b unter der Leitung von Frau Rodemann statt.
Die Schüler hatten drei Wochen Zeit, sich im Englischunterricht intensiv mit den Themen hunger, human trafficking, E-waste in Africa und plastic waste in the ocean auseinanderzusetzen. Die Anforderungen an die einzelnen Gruppen waren sehr hoch. So sollte das Thema gut recherchiert, der Vortrag für die Gäste der 10. und 11. Klassen anschaulich gestaltet und der Stand gut vorbereitet sein. Die Klasse hat sich sehr gut geschlagen und hoch konzentriert die gleiche Präsentation immer wieder einem neuen Publikum vorgestellt - eben wie auf einer richtigen Messe.
Die Rückmeldung der Gäste sowie die Einschätzung der Vortragenden selbst war sehr positiv. So kann eine solche Ausstellung als alternative Vortragsmethode weiterempfohlen werden.
Ganz herzlichen Dank den Schülern der 10b, die sich auf das Experiment eingelassen und sich dem Publikum gestellt haben. Ein weiterer Dank gilt Herrn Uhltscht und Herrn Brodowski für die tatkräftige Unterstützung bei der Organisation und der technischen Umsetzung.