Informationsabend für Eltern und Schüler der Klassenstufe 9: Kommunikation der Inhalte, Anforderungen und Abläufe der praktikumsbezogenen Aktivitäten (schriftliche Einladung; detaillierter Zeitplan)
Vorbereitung der Schüler auf Bewerbungen und praktikumsrelevante Inhalte im Rahmen des Unterrichts im Fach Berufsorientierung (2-stündig, ein Halbjahr)
Unterstützung der Schüler bei der Suche eines Praktikumsbetriebs (Ordner mit Kontaktdaten und Erfahrungsnotizen vorhergehender Jahrgänge; Kontrolle des Fortschritts des Bewerbungsprozesses)
Die Bewerbungen der Schüler werden von offiziellen und individuell unterzeichneten Begleit-/Empfehlungsschreiben der Schule unterstützt; hierdurch behält die Lehrkraft den Überblick über die versandten Bewerbungen und kann Fehlentwicklungen vorbeugen
Lehrkraft besucht jeden Schüler während der Praktikumswochen vor Ort an ihrem Arbeitsplatz/ Gespräche mit Praktikanten und Praktikagebern
Dokumentation der Tätigkeiten und des Arbeitsumfelds durch Praktikanten
Präsentationsabend der Berufspraktika der Klasse 9; alle Praktikanten präsentieren ihre Arbeitserfahrungen, verteilt auf drei bis vier Räume; Möglichkeit zur Aussprache und Reflektion