Wegen der Pandemie mussten wir unsere Vorleseaktion zum Bundesweiten Vorlesetag verschieben, nun aber kann sie kommen: Am Donnerstag, dem 2. März 2023.
Vielseitige Bildung ist ein hohes Erziehungsziel. Dafür ist Lesefähigkeit eine entscheidende Voraussetzung. Diese erreichen Kinder am besten, denen bereits im ersten Lebensjahr bis hin zum Ende der Grundschulzeit und sogar auch darüber hinaus vorgelesen wird. Deshalb wird an diesem Tag auch an der DSP vorgelesen.
Wie in den letzten Jahren besuchen uns Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Wirtschaft, Journalisten, Wissenschaftler und Schriftsteller. Sie zeigen den Kindern, dass Lesen Teil ihres Lebens ist.
Frank Andress (Leiter der Akademischen Prüfstelle), Tamara Anthony (ARD), Michaela Bodesheim (Bibliothek Goethe-Institut), Friederike Böge (FAZ), Josef Dollinger (ORF), Benjamin Eyssel (ARD Radio), Dr. Patricia Flor (Botschafterin der Bundesrepublik Deutschland), Dr. Max Fölster (Max Weber Stiftung), Natalie Frei (Kulturreferat Schweizer Botschaft), Christoph Giesen (Der Spiegel), Andrea Heyn (Wissenschaftsreferat Deutsche Botschaft), Katharina von Knobloch (Kulturreferat Deutsche Botschaft), Kerstin Labahn (Grundschulleiterin DSP), Robin Mallick (Leiter Goethe-Institut Peking), Christian Mandl (Kulturreferat Österreichische Botschaft), Dr. Camillo Freiherr von Müller (Schulvorstand DSP), Dr. Andreas Riecken (Botschafter der Republik Österreich), Ira Rückert (Kulturreferat Österreichische Botschaft), Ruth Schimanowski (Außenstellenleiterin DAAD), Miriam Steimer (ZDF) und Arend Wulff (Politische Abteilung Deutsche Botschaft) freuen sich bereits auf die jungen Zuhörer, die sie für das Lesen begeistern möchten.
Es soll ein Anstoß sein: Lesen Sie Ihren Kindern vor! Wir sind gespannt auf den großen Tag und danken den Vorlesern, die sich unseren Kindern widmen: einfach, weil Lesen Spaß macht.
×
www.dspeking.cn/index.asp?berichtnummer=268#10000