
16. 8. Die Vorbereitungswoche des Lehrerkollegiums hat den Schwerpunkt ist der Bereich „Digitalisierung“ und Vorbereitung des Schulbetriebs im online-Modus.
23. 8. Mit 83 neuen Schülern und 17 neuen Kollegen beginnt das Schuljahr ähnlich wie im Jahr zuvor im Distanzmodus entsprechend den Anordnungen der lokalen Behörden. Ab Anfang September darf die Schule wieder im Präsenzmodus arbeiten. Allerdings sind aufgrund sehr knapper Flüge, anschließender langer Quarantänezeiten und vielfältiger Auflagen der Pekinger Behörden vor dem ersten Betreten der Schule sind noch nicht alle Lehrer und Schüler imstande, den Campus zu betreten. Daher wird gleichzeitig auch im online-Modus gearbeitet.
Die Einschulung der 49 Erstklässler am 1. 9. erfolgt auch dieses Jahr wieder Corona-bedingt ohne Eltern. Die Klassenlehrerinnen, Schulleiter Dr. Merzhäuser und die neue Grundschulleiterin Kerstin Labahn heißen die Kinder herzlich willkommen.
Die traditionelle Welcome-Party, der Herbstflohmarkt und die Klassenfahrtenwoche müssen pandemiebedingt entfallen. Veranstaltungen mit Gästen und Zuschauern sind weiterhin nicht möglich. So entfallen Lesungen und Vorträge, der ARD-Abend, die Kinderuni, viele musikalische Vorführungen und die Aufführungen des White Horse-Theatre. Auch die Besuchswochen der mongolischen Gastschüler können nicht stattfinden.
Einige andere regelmäßige Veranstaltungen dürfen stattfinden, so der Abend der Facharbeiten (14. 9.), an dem drei hervorragende Arbeiten nochmals vor den neuen 10. Klassen und Mitgliedern der Schulgemeinschaft präsentiert werden, die Tagesausflüge fast aller Klassen (28.9.) und die Mitgliederversammlung des Schulvereins (13. 10.). Beim Abend der Berufe (21. 10.) stellen Eltern und Freunde der DSP den Abschlussklassen ihre Berufstätigkeit vor, am 25. 10. läuft die DSP-Bildungsmesse 10.0.
Weitere besondere Ereignisse während der Präsenzphase im Herbst sind die Einweihungsfeier für den Umbau der Grundstufenbibliothek (26. 10.), die Battle of the Books online in der Oberstufenbibliothek (27. 10.), die interne Lehrerfortbildung (5./6. 11.), die Martins-Feier der Grundschule am 11. 11., der 22.11. Bundesweiter Vorlesetag (22. 11.), der Nikolausbesuch (6. 12.) und kurz vor den Ferien der Career Talk mit jungen deutschen Führungskräften für die Abschlussklassen (15. 12.) Der Skikursus der Klasse 11 und das große Weihnachtskonzert müssen dagegen abgesagt werden.
19.1.2022 Wegen einiger Covid-Fälle in Peking werden alle Schulen geschlossen; das 1. Schulhalbjahr endet online am 28. 1. mit der Zeugnisausgabe.
2. HalbjahrDas 2. Halbjahr beginnt mit online-Unterricht, die Schule darf erst am 21. 2. wieder öffnen. Am 9.2. beginnen die schriftlichen Abiturprüfungen außerhalb des Campus, anlässlich der Olympischen Spiele in Peking gibt es am 10. 2. Einen online-Dialog von DSP-Schülern mit dem Deutschen Olympischen Jugendlager. Am 7. 3. beginnen die schriftlichen Realschulprüfungen, gefolgt von einer Reihe schulinterner Veranstaltungen: 17.3. Nach zweijähriger Pause Teilnahme am weltweiten Wettbewerb "Känguru der Mathematik", vom 15. bis 18. 3. Teilnahme an der weltweiten Schülervertreter-Initiative "Youth for Peace" sowie am 31. 3. die Aufführung der Märchenoper "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck in der Aula. Am 5. 5. wird der Vorlesewettbewerb der Klassen 5 und 6 durchgeführt, am 13. 5. das DSP-Finale von "Jugend debattiert" mit der Ermittlung der Asien-Finalisten.
Die mündlichen Abiturprüfungen beginnen am 26. 5. Am ist 1.6. feierliche Übergabe der Abiturzeugnisse, auch dieses Jahr im kleinen Rahmen. Am 7. 6. folgen die mündlichen Realschulabschlussprüfungen und die feierliche Übergabe der Realschulabschlusszeugnisse (9. 6.) Das Asien-Finale "Jugend debattiert" läuft online am 13. und 14. 6. 25.6. Der letzte Schultag beendet das Schuljahr still mit der Zeugnisausgabe am Schultor, ohne Sommerfest und gemeinsamen Abschied der Schüler in den Klassen.
















































































































































































































































1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
Auf unserer Homepage befinden sich zahlreiche Bilder von Schülern, Lehrern, Eltern, Ehemaligen und Freunden der DSP.
Quellen der Texte und Bilder sind in der Regel die veröffentlichten Jahrbücher der Schule.
Sollte jemand mit der bildlichen Darstellung nicht einverstanden sein, so möge er uns dieses mitteilen. Das Bild wird umgehend entfernt.
Bitte teilen Sie uns dazu die Galeriebezeichnung und die Bildnummer mit.
Sollten Sie weiteres Text- oder Bildmaterial zur Verfügung stellen, würden wir uns sehr freuen.
Deutsche Botschaftsschule Peking
Liangmaqiao Lu 49A
100125 Peking
Volksrepublik China
www.dspeking.cn
info ät dspeking.cn
+86 10 8531 6100
Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am 21.08.2025. Seit dem 01.01.2025 wurde sie 1140-mal aufgerufen. Zurzeit sind 16 Besucher online. © DSP 2025