Wie können wir Kinder im Kindergartenalltag sprachlich fördern und ihnen gleichzeitig demokratische Werte vermitteln? Mit dieser Frage reiste unsere Kindergartenleiterin Miriam Zerres nach Bonn, um an der internationalen Tagung für Kindergartenleitungen 2025 teilzunehmen.
Ausgerichtet wurde die Veranstaltung von der Zentralstelle für das Deutsche Auslandsschulwesen (ZfA) und stand unter dem Motto "Spracherwerb fördern – Demokratie leben". Fünf Tage lang tauschten sich 28 Kindergartenleitungskräfte aus aller Welt über frühkindlichen Spracherwerb, Mehrsprachigkeit und Partizipation aus. Die Veranstaltung bot praxisnahe Impulse zur Sprachförderung durch Bewegung, Vorträge zur Demokratiebildung im Kindergarten sowie Hospitationen in internationalen Einrichtungen.
Ergänzt wurde das Programm durch Besuche bei zwei Schulbuchverlagen und einen Fachvortrag zur Bedeutung sprachlicher Vielfalt. Zum Abschluss erarbeiteten die Teilnehmenden Strategien, wie die gewonnenen Erkenntnisse nachhaltig in den jeweiligen Regionen umgesetzt werden können.
Mit vielen frischen Ideen und wertvollen Impulsen ist Miriam Zerres nun zurück an der DSP – bereit, diese gemeinsam mit ihrem Team in die tägliche Arbeit einfließen zu lassen und den Kindergartenalltag noch bereichernder zu gestalten.